Hauptmenü:
Der Zuchtname "vom Aemmenmätteli" bezieht sich auf unsere Wohnlage. Unser Haus steht direkt an der Emme (Aemme) und neben der Emme ist das Hundemätteli.
Als unsere Kinder 4 und 6 Jahre alt waren kam bei uns der Wunsch nach einem Hund auf. Mein Mann und ich sind beide auf einem Bauernhof aufgewachsen und waren uns an Sennenmischlinge gewöhnt, darum wollten wir einen Berner Sennenhund. Unsere erste Hündin zog 1974 bei uns ein und mit ihr der Wunsch diese schöne Rasse zu züchten.
Da unsere Hündin für die Zucht nicht in Frage kam kauften wir uns einen neuen Welpen. 1980 war es so weit, wir bekamen unsere ersten Welpen. Die ganze Familie freute sich über den Zuwachs und half tatkräftig mit die Bärlis gross zu ziehen. Seit dieser Zeit wuchsen bei uns alle paar Jahre kleine Berner Sennenhunde auf.
Durch unsere Hundezucht lernten wir viele nette Menschen kennen und es entstanden schöne Bekanntschaften und Freundschaften.
Mit den Hunden kam auch die Freude am Hundesport und ich machte viele Begleithundeprüfungen, liess mich zur Welpenspielstunden-Leiterin und zur Zuchtstättenkontrolleurin ausbilden.
Unsere Hunde sind nach Möglichkeit immer mit uns zusammen. Wir sind aktive Mitglieder im Hundeclub, auf dem Übungsplatz oder an Folklore-Umzügen sind wir auch an zu treffen, dies macht uns und unseren Hunden viel Spass.
Seit vielen Jahre war es ein geheimer Wunsch von uns einmal einen Beagle bei uns aufzunehmen.
Wir durften vor vielen Jahren einen Wurf Beagle von Freunden bei uns aufziehen und haben uns damals in diese liebenswerte Hunderasse verliebt. Im Sommer 2010 kam Happy zu uns, ein aufgestelltes sehr intelligentes Beagel-Baby. Sie macht uns viel Freude! Auch unsere zwei Berner Sennenhunde hatten sie rasch adoptiert.
Im Wallis besitzen wir ein kleines Wochenend Häuschen das wir so viel wie möglich nutzen, das ist eine schöne Abwechslung für uns und die Hunde.
Wir wünschen uns noch viele schöne Jahre mit unseren Hunden.
Meja und Fritz Christen